1610 – 32. Samthandschuhe, Feingefühl und Rückendeckung!

Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie es mich im letzten Jahr komplett aus der Bahn geworfen hat und vor allem wie ich mich in dieser Zeit gefühlt habe. Ich habe eine innere Leere empfunden, ich war antriebslos, ich habe viel geweint, ich konnte meine heimischen 4 Wände kaum verlassen ohne ein komplettes Unwohlsein zu verspüren.

Genauso schlimm wie es für mich war, war es aber auch für Christian, für meine Freunde, für meine Familie. Wie geht man mit jemanden um, der depressiv ist? Für die anderen mag das Problem aus eigener Erfahrung von geringfügigem Wert sein, für sie ist es selbstverständlich, dass alles wieder gut wird. Man selber hat den Silberstreifen am Himmel jedoch aus den Augen verloren.

Folgende drei Punkte haben mir persönlich sehr weitergeholfen wieder nach vorne Schauen zu können.
Es ist in so einer Situation schwer pauschale Aussagen zu treffen, dafür sind wir alle Individuen, aber vielleicht geben sie Euch Anhaltspunkte.

LIEBE, NÄHE UND GEBORGENHEIT
Ich bin in die Depression aufgrund von fehlender Wertschätzung gerutscht. Diese Tatsache löste in mir das Gefühl aus, dass ich nicht wichtig bin, dass ich es nicht wert bin.
Als der Punkt am schlimmsten war, half mir einfach nur Liebe, Nähe und Geborgenheit. Ich wollte keine Fragen beantworten, ich wollte nicht reden, ich wollte nicht hören, dass alles wieder gut wird. Ich wollte einfach nur in den Arm genommen werden. Ich brauchte einfach nur das Gefühl, dass mich jemand liebt.

GRENZEN AKZEPTIEREN
Ich weiß noch, wie wir bei unseren engsten Freunden auf der Couch saßen. Kein Zwang, kein Druck, nur gemütlich beisammen sein. Für mich war die Situation unerträglich. Mir liefen die Tränen und ich konnte sie nicht steuern.
Es ist wichtig die eigenen Grenzen zu kennen und genauso wichtig ist es, dass diese Grenzen wahr genommen und akzeptiert werden. Ich weiß, dass es schwer ist. Es bedeutet Verzicht. Christian hatte sich auf einen geselligen Abend mit Freunden gefreut und ist dennoch nach nur kurzer Zeit wieder mit mir nach Hause gegangen. Mir gab dies zum einen das Gefühl, dass meine Bedürfnisse ernst genommen werden und zum anderen, dass ich die Kontrolle über für mich unangenehme Situationen habe.

UNTERSTÜTZUNG
Irgendwann kam der Zeitpunkt, an dem ich meinen Silberstreifen am Horizont wieder gefunden hatte. Ich war aber bei Weitem noch nicht wieder die alte Claudi.
Ich war mir bewusst, dass ich etwas an meinem Umfeld ändern muss und dabei hat mir die simple Unterstützung unheimlich geholfen. Dinge, wie Jobangebote raussuchen, Bewerbungen schreiben, welche ich normalerweise mit links mache, waren eine ungeheure Herausforderung. Meine Mama, meine Freunde, alle haben sich die Zeit genommen und sind mit mir Hand in Hand gemeinsam das Thema angegangen. Ohne Druck und Vorwürfe von ihnen kam ich so langsam zu meinem Selbstbewusstsein zurück.

Tatsächlich sind Samthandschuhe, Feingefühl und Rückendeckung das beste Heilmittel.
Es ist für alle Beteiligten eine Herausforderung, aber ich kann Euch versichern, es kommt auch wieder eine Zeit nach der Depression. Gestärkt, unbeschwert und lebenslustig.

Am Rande – Buch der Woche: Kristen Hadeed – Permission to Screw Up

Das Buch habe ich bereits vor 3 Jahren gelesen.
Ich musste in letzter Zeit wieder öfter daran denken und möchte es Euch gerne vorstellen.

Kristen Hadeed beschreibt in diesem Buch auf eine wunderbar authentische Weise, welche Fehler sie bei der Gründung ihres Unternehmens alle begangen hat. Unbewusst. Einfach, weil sie es zu dem Zeitpunkt nicht besser wusste.
Es ist auf der einen Seite ein Begleiter für alle, die unerfahren den Weg in die Selbstständigkeit wagen wollen. Es macht Mut, es treibt an und zeigt einem, es haben alle mit den gleichen Hürden zu kämpfen. Mental, bürokratisch, finanziell.
Auf der anderen Seite ist Kristen Hadeed aber auch ein Vorreiter bei dem Thema Leadership im 21. Jahrhundert. Ein Umdenken der noch viel zu oft vorherrschenden veralteten Strukturen ist heutzutage schier unausweichlich. Sie schafft es die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter in einem, man bemerke, Putzunternehmen (!) auf einem konstant hohen Level zu halten.

Ich verfolge ihren Weg auch heute noch und bin jedes Mal von Neuem inspiriert.

Auch heute bin ich zum Abschluss wieder in eigener Sache unterwegs.
Unter dem Menüpunkt Räubern oder direkt in diesem Beitrag könnt ihr die letzten 75 Exemplare meiner Erstveröffentlichung erwerben.

Heft „1610 – Alle Beiträge aus 2019“

Auf die Hand! In dem Heft findest Du noch einmal alle meine Beiträge aus dem Jahr 2019 zum Nachlesen. 112 Seiten. Recyclingpapier. Limitierte Auflage von 100 Stück. Preis inkl. Verpackung und Versand. Versandfertig in ca. 3-5 Werktagen.

€16,10

%d Bloggern gefällt das: