White Europe – was lösen diese zwei Wörter in dir aus?
Ich möchte gerne Claudis „White Europe 2021“ – Kalender und die damit verbundene Empörung zum Anlass nehmen, um über Fehler, Schuld und Gefühle zu sprechen.
Ich habe grade Claudis neue, mit Liebe gestaltete Produkte angeschaut, schon lese ich im nächsten Moment eine öffentliche Entschuldigung von ihr auf Instagram. Es ging um den Produktnamen „White Europe“ auf ihrem Kalender, der eigentlich auf das „weiße“ Design abzielt, doch den wohl einige Menschen mit Rassismus in Verbindung brachten.
Für deine Gefühle bist du selbst verantwortlich
Ich weiß nichts über das Ausmaß dieser Rassismus Anschuldigungen oder über die getriggerten Gefühle der Personen. Doch ich möchte jetzt allgemein über negative Gefühle, wie Ärger, Wut, Traurigkeit usw. sprechen.
Wenn negative Gefühle in uns ausgelöst werden, suchen wir im allerersten Moment immer einen Schuldigen, der dieses miese Gefühl ausgelöst hat. Meistens brauchen wir gar nicht suchen, es ist ja offensichtlich, dass die blöde Kuh, die mich grade angerempelt hat, Schuld hat! 😀
Stimmt das wirklich?
Nein!
Jedoch gibt es immer einen Auslöser. Und dieser Auslöser ist neutral! Die Situation – ich wurde angerempelt – ist völlig neutral. Das Gefühl, was nun in uns entsteht, ist auch noch neutral. Dann kommt der Verstand und bewertet das Gefühl als negativ.
Warum auch immer die „blöde Kuh“ das getan hat, sei es aus Versehen oder mit böser Absicht, sie ist nicht verantwortlich für mein Gefühl, was in mir entsteht. Die deutsche Sprache beschreibt das sogar sehr schön: Das Gefühl kommt hoch, entsteht in mir, steigt auf oder wird in mir ausgelöst. Sie hat das Gefühl (z.B. Ärger) sicherlich nicht in mich hinein gepackt. Es war nämlich die ganze Zeit schon da! Und durch diesen Auslöser ist es wieder wie wach geworden und „hoch gekommen“.
Also sollte ich dann auf diese Person böse sein? Nein, ganz im Gegenteil: ich kann dankbar sein! Warum? Weil diese Person oder diese Situation mir gezeigt hat, dass noch Ärger oder Wut in mir schlummert. Jede Situationen, die uns triggert, ist ein wertvoller Reminder vom Leben, dass immer noch unterdrückte Gefühle aus der Vergangenheit in uns begraben liegen. Sie werden aktiviert durch jede mögliche Situation, so lange, bis sie endlich richtig wahrgenommen und aufgelöst werden.
In dem „White Europe“ Beispiel wurden wohl einige Leute von diesen Worten angetriggert, empfanden das als rassistisch und fühlten negative Gefühle dabei. Einige haben „White Europe“ vielleicht auch mit Rassismus in Verbindung gebracht, jedoch empfanden sie kein negatives Gefühl dabei. Wiederum Andere sahen bestimmt die eigentliche Intention von Claudi hinter den Worten. Nämlich einen Europa-Kalender im weißen Design und wurden demnach auch nicht negativ getriggert. Gefühle haben immer mit unseren Vorerfahrungen zu tun und stammen aus der Vergangenheit. Sie sind also Schnee von gestern 😉
Es gibt keine Fehler
Claudi hat sich für das Missverständnis entschuldigt. Doch ich finde, das hat sie gar nicht nötig. Sie ist nicht verantwortlich für die Gefühle anderer!
Erstens war ihre Intention mit dem Ausdruck, wie schon erwähnt, eine ganz andere. Sie wollte doch nie im Leben damit andere Menschen verärgern. Und es war auch kein Schusseligkeits-Fehler, wenn dann höchstens nur Schusseligkeit. Und selbst dann hat sie in dem Moment der Namenswahl ihr bestes gegeben und nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Dafür braucht sie sich also auch erst recht nicht entschuldigen. Und SELBST WENN sie damit bewusst rassistisch hätte sein wollen, wäre es ihre bewusste Absicht gewesen. Und eine bewusste Absicht und Handlung ist ja auch kein Fehler. Man macht ja keine absichtlichen Fehler. Weil das wäre in dem Moment ja wieder eine richtig Handlung für einen.
Woher kommen die Gefühle?
Ich finde den Gedanken Es gibt keine Fehler magisch und unglaublich befreiend. Nicht nur für mich selbst, sondern vor allem im Umgang mit anderen Menschen und deren „Macken“. Wenn ich mir vor Augen halte, dass jede Handlung durch alte Konditionierungen und Glaubenssätzen fast schon vorherbestimmt ist und jeder Mensch mit diesen Konditionierungen bestmöglich handelt, brauch ich mich über niemanden ärgern. Das ändert zwar nicht das, was geschehen ist, doch verändert das meine Gefühlswelt, meine Reaktion und somit die ganze Situation.
Und wenn negative Gefühle ausgelöst werden, und das kommt noch oft vor, kann ich sie mir bewusst anschauen und mich fragen…. Ja wo kommen die denn her? Was genau hat das jetzt verursacht? Treten solche Situationen öfter auf? Und wann ist so eine Situation zum ersten Mal in meinem Leben aufgetreten?
Und das ist Heilung, das würde jetzt den Rahmen sprengen 😉
Alles Liebe euch und euren Gefühlen
Julia ❤